Mo-Fr nach Vereinbarung: 09:00 - 20:00

Beratung per Video

Moderne Technik und erhöhte Bandbreiten machen heute virtuelle (Web-) Konferenzen problemlos möglich.
Zur Erhöhung der Flexibilität sowie der Einsparung von Reisezeiten für meine Klienten habe ich für meine Praxis die “Virtuelle Therapiesitzung” eingeführt, die inzwischen fester Bestandteil meines Arbeitsalltages mit meinen Klienten ist.

Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen habe ich mich entschieden, für meine Videotherapiesitzungen ein professionelles Produkt zu nutzen. Daher setze ich den WebEx Konferenzdienst ein, der eine vollständige Verschlüsselung bietet und bezüglich der Datenverarbeitung die DSGVO- Richtlinien einhält.

Da mein Konferenzsystem häufig in Betrieb ist, habe ich für meine Praxis ein 23”  Telepräsenzraumsystem im Einsatz, das es mir ermöglicht, kopfhörerfrei zu arbeiten und meine Klienten in Lebensgröße zu sehen.

Für die Gegenstelle meiner Klienten ist jeder Computer nutzbar (PC, Mac, Laptop), der einen Web-Browser öffnen kann. 

Für die Nutzung auf einem Tablet oder auf einem Mobiltelefon ist zwingend die Installation der Webex-App erforderlich.
Nutzen Sie bitte am Besten einen PC/Laptop, denn je kleiner das Gerät ist, desto größer sind die Schwierigkeiten, sinnvoll Videokonferenzen zu halten. Das gute Erkennen des Gegenübers ist eine wichtige Bedingung eines therapeutischen Gespräches, daher empfehle ich, Smartphones und Tablets nicht oder nur im Notfall für Videokonferenzen zu nutzen.

Für den Aufbau unserer Videokonferenztherapiesitzung ist es notwendig, dass Sie eine funktionierende EMail-Adresse haben, unter der Sie Nachrichten empfangen und lesen können.

Sie erhalten nach einer Terminvereinbarung für eine Videokonferenz von mir eine EMail, in der der Termin genannt ist und den Link zu meinem Webex-Meetingraum.
Dieser Link ist immer: https://cs.co/ckorell und funktioniert jederzeit – Sie können also jederzeit klicken, um Ihre eigene Technik zu überprüfen – Sie landen stets im Warteraum und nur zu vereinbarten Terminen werde ich den tatsächlichen Raum für Sie öffnen.

Wenn Sie ein Tablet-Computer oder ein Mobiltelefon nutzen, müssen Sie die Webex App installieren – hierzu fordert Sie Ihr Gerät auf, wenn Sie auf den o.a. URL geklickt haben. Die Navigation durch die App ist selbsterklärend und wird hier nicht näher erläutert.

Die folgende Anleitung gilt für die Nutzung am PC/Laptop:

Wenn Sie den URL https:/cs.co/ckorell  anklicken, öffnet sich Ihr Standard-Web-Browser.
Dort die Option “in diesem Browser fortfahren” auswählen (Im Beispiel rechts):

 

Sie können – ohne Anmeldung – als Gast beitreten
(Linkes Bild). 
Bitte geben Sie im Folgedialog Ihren Namen an, damit ich Sie erkenne und entsprechend aus dem Warteraum einlassen kann (rechtes Bild).

WebEx Startbildschirm im WebBrowser
Als Gast beitreten - bitte geben Sie Ihren Namen an

 

Erlauben Sie bitte Ihrem Web-Browser Mikrofon- und Kamerazugriff:

Parametereinstellung zu Beginn des Meetings - Audio und Videooptionen können eingestellt werden

 

Beim Start des Meetings wird die Kamera erkannt und eingeschaltet. Dies erkennen Sie am grünen Kamerasymbol. Sollte das Kamerasymbol rot sein, klicken Sie bitte auf das rote Symbol, um die Kamera einzuschalten. Wenn alles stimmt, auf den grünen Knopf “Meeting beitreten” klicken, dann wird die Verbindung zu meinem persönlichen Raum hergestellt.

Sie werden in den Warteraum geleitet.
Üblicherweise bin ich etwa 2 Minuten vor der vereinbarten zeit bereits online und erhalte eine Benachrichtigung, sobald jemand im Warteraum erscheint.

Hierfür ist es wichtig – s.a. oben, dass Sie Ihren Namen eingetragen haben, damit ich weiß, wer sich im Warteraum befindet.

Sobald ich Sie erkannt habe und Sie aus dem Warteraum in die Praxis einlasse, startet die Konferenz und wir werden uns für unser Gespräch sehen und hören.